Stowarzyszenie Ludno¶ci Niemieckiej "Herder" w Mor±gu

Kontakt

Adres
ul. Pomorska 23
14-300 Mor±g
Telefon
089-757 63 74
Öffnungszeiten:
di. 10.00 - 16.00
jeder zweite do. 10.00 - 16.00

Aktualno¶ci

W dniu 19.czerwcza 2008 zorganizowali¶my Festyn Letni w Szymonowie

Aus Leben der Gesellschaft

Über uns
Sitz

Die Gesellschaft hat angemietete Räume. Dreimal musste sie umziehen, bis sie den heutigen Sitz in der Pomorska-Strasse gemeinsam mit der Johanniter-Station beziehen konnte. Neben einem großen Versammlungs- und Unterrichtsraum gibt es mehrere kleine Räume für Büro, Kindergarten und Kleiderkammer.

Mitglieder

Die Mitgliederzahl ist recht konstant. Im Jahr 2000 zählte man ca. 160 Mitglieder. Die Mehrheit hat es verlernt, etwas für andere zu tun und verlassen sich auf den Vorstand. Nur wenige sind aktiv.

Leben der Gesellschaft

Für die Mitglieder des Vereins ist die Möglichkeit sehr wichtig, sich kennen zu lernen und sich regelmäßig zu treffen. Sie stehen sich sehr nahe und sind sehr ergriffen, wenn einer für immer geht. Die Unterhaltung auf Deutsch ist ein wichtiger Punkt, aber oft wird ein wunderbares deutsch-polnisches Durcheinander gesprochen. Ganz besonders wird der Zugang zu deutschen Büchern und Zeitschriften geschätzt. Dadurch kann man seine: Muttersprache verbessern und vor allem lieben lernen. Sehr gerne nehmen die Mitglieder an Treffen mit deutschen Touristen teil. Bei dieser Gelegenheit haben sich schon Familienangehörige, Freunde und Bekannte nach Jahrzehnten wieder gefunden. Regelmäßig finden Adventstreffen für Erwachsene und Weihnachtfeiern für Kinder statt. Auch werden die Geburtstage der Mitglieder bei den Treffen gefeiert. Eine Handarbeitsgruppe funktioniert mal besser mal schlechter, Die Frauen können sich durch ihre Handarbeiten auch etwas dazuverdienen.

Am 25. August 1994 wurde die erste große Herderfeier in Mohrungen gefeiert. Das war für die Mitglieder des deutschen Vereins ein unvergessliches Erlebnis. Nach Jahren der Stille wurden alle Reden auch ins Deutsche übersetzt.

Die zweite große Herderfeier fand 1999 statt und war ein Beispiel des positiven und toleranten Zusammenlebens der verschiedenen Kulturen.

Deutschunterricht

Der Deutschunterricht für Kinder und Erwachsene findet seit 1992 statt. Er wird auch von Polen und Ukrainern gerne besucht. Ein Kindergarten funktioniert seit 1992. Beachtenswert ist, dass die Kinder danach im Deutschunterricht weniger Ausspracheschwierigkeiten haben.

Einrichtungen

Bei den regelmäßigen Treffen wird vorrätige Kleidung angeboten. Die Bibliothek existiert, braucht aber dringend einen Betreuer.

Publikationen

Die Gesellschaft bemüht sich, die Erinnerungen älterer Leute schriftlich festzuhalten. Die meisten wollen aber immer noch nicht darüber reden, weil die Erinnerung oft schmerzhaft ist.

Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit der Stadt ist normal und könnte noch verbessert werden. Von der polnischen und ukrainischen Bevölkerung werden vor allem der Deutschunterricht und die Sozialhilfe geschätzt. Die Herderfeier 1999 hat bewiesen, dass alle hier lebenden Nationen gegeben und genommen haben - auch die Deutschen. Dass sie auch gut zusammenarbeiten können, zeigte der Erfolg der Herdertage.

Gut arbeitet es sich auch mit dem BDV Thüringen und dem Freundeskreis Kiel. Selten, aber gut mit dem DRK. Viele einzelne Personen helfen ebenfalls.

Die Zusammenarbeit mit der Kreisgemeinschaft Mohrungen e.V. gestaltet sich dagegen sehr problematisch.

Sozialstation

Seit Oktober 1996 existiert eine Johanniter-Sozialstation. Es besteht eine hervorragende Zusammenarbeit und sehr viel Not und Leid wird gemildert.

Diese Seite ist entstanden Dank der Zuwendung des polnischen Innenministerium in Warschau.